Administrator login innerhalb des Netzwerkes |
||
---|---|---|
#0
| ||
13.11.2002, 11:01
tomi2000
zu Gast
|
||
|
||
13.11.2002, 12:09
Ehrenmitglied
Beiträge: 2283 |
#2
Du musst PC1\Benutzer1 als Benutzer eingeben, dann sollte es funktionieren!
Machst Du dies nicht, sucht er Benutzer1 auf Deinem lokalen System und nicht dem Remote System. Das Problem sollte sich aber auch lösen lassen, wenn Du auf beiden Systemen gleiche Nutzer/Passwörter anlegts. Robert __________ powered by http://different-thinking.de - Netze, Protokolle, Sicherheit, ... |
|
|
Ich habe einen Rechner im Netzwerk (nennen wir ihn PC1) auf welchem XP Prof. installiert ist. Ich möchte nun von einem Rechner (nennen wir ihn PC2) auf die C - Festplatte des PC1 zugreifen. Auf PC1 existiert ein AdministratorBenutzer (nennen wir ihn Benutzer1).
Auf dem PC1 habe ich die "einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" DEAKTIVIERT!
So viel ich weiß gehört die C - Festplatte zu den Standardmäßig freigegebenen Platten für Administratoren oder?
Wenn ich aber vom PC2 mittels "Ausführen ->" \\Computername1\c$ verwende und den Benutzer1 und Passwort1 eintrage funktioniert das nicht.
meine Frage nun WARUM?
Danke im voraus
Gruß
-Tom-